
Reinhard Fritz 2022 (Foto: Walter Amann)
Über 150 Einzelausstellungen und 170 Ausstellungsbeteiligungen
Zahlreiche Bilder in Museen und Sammlungen
Texte zur Malerei von Reinhard Fritz von verschiedenen Autoren
Über 150 Vernissage-Vorträge zur Kunst von Kolleginnen und Kollegen nachzulesen in meinem BLOG art-lectures
|
Meinen Weg zur Kunst fasst ein Traum so zusammen: „Ich sah mich aufbrechen zum Kunst-Studium als einem großen Fest, ich vergaß, woher ich kam, ich erlebte in der Gemeinschaft der Studenten und Professoren ein Feuerwerk an Ideen, ein Fest für die Sinne, vor allem für die Augen, aber auch für alle Sinne, Musik und Tanz, ich erlebte euphorische Stimmung aufkommen, ein Sinnenrausch. -
Dann das Ende, der Abschluss, das nach Hause kommen. Auf der Rückkehr ins eigene Leben werde ich in kleinere Unfälle verwickelt, nicht schlimm, aber ich muss weiter, mein Ziel liegt hinter einem Berg, noch ist es unsichtbar, aber da muss, da will ich hin“.
Reinhard FRITZ
1946 am 21. Oktober in Spornitz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, bei Schwerin in Mecklenburg geboren
1951 Flucht der Familie aus der DDR über West-Berlin in die BRD
1952-53 Grundschule in Braunschweig
1953-66 Grundschule und Gymnasium (Abitur mit Preis für Bildende Kunst) in Tuttlingen/Donau
1966-67 Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart, Mitarbeit im Atelier des Bildhauers Hans Nübold in Beinstein bei Waiblingen
1967-74 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München Prof. Dr. Raimer Jochims (Freie Malerei und Kunsttheorie, Bildanalyse) Prof. Thomas Zacharias (Kunstpädagogik) Prof. Edward von Pechmann Renouf, New York (Freie Malerei) Dr. Ulrich Bischoff (Ästhetische Theorie von Theodor W. Adorno, Max Bense u.a.)
Professor Fridhelm Klein (Experimentelles Spiel, Neue Medien und Film)
Arbeit in den Werkstätten für Maltechnik, Lithographie, Radierung, Siebdruck, Hochdruck, Typographie, Schriftkunst, Holzbearbeitung, Keramik. 1971-74 Mitarbeit in der "KUNSTWERKSTATT KINDERFORUM VAN DE LOO"
1969-78 freiberuflicher Mitarbeiter der Firma COLOR ACTIV SA, Entwicklung von Farbsystemen, Farbberatung für Architektur, Mode-Farbkarten für Imperial Chemical Industries (ICI)
1972-74 Studium an der Ludwig Maximilian Universität München Zulassungsprüfungen zum Staatsexamen in Philosophie, Psychologie und Pädagogik
1974 Diplom für Malerei und Staatsexamen für Kunsterziehung am Gymnasium, das Referendariat am Wittelsbacher Gymnasium in München nach 3 Monaten auf eigenen Wunsch beendet.
Seit 1975 freiberuflicher bildender Künstler in München
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK) und VG BildKunst, Bonn.
1994-2022 Mitglied der NEUEN GRUPPE (Präsident, Vorstandsmitglied, Ehrenpräsident)
1995-2001 Vorstandsmitglied der Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München und Mitglied der Gesellschafterversammlung der Stiftung Haus der Kunst
Preise und Stipendien
1981 Jahresstipendium der Landeshauptstadt München
1986 Stipendium für die Cité Internationale des Arts, Paris
1992 Kunstpreis der Stadt Neuenburg am Rhein
2002 Seerosenpreis der Landeshauptstadt München
2016-2017 Wanderpreis "Seerosenring" für das künstlerische Lebenswerk und das Engagement für Bildende Künstlerinnen und Künstler im Raum München
|